VULKAN übernimmt Verantwortung im Klima- und Umweltschutz

Das nachhaltige Geschäftsmodell von VULKAN verbindet erfolgreich ökonomische und ökologische Effizienz mit sozialer Verantwortung. Vor dem Hintergrund unserer ökologischen Verantwortung wachsen bei VULKAN im Zuge der Energie- und Mobilitätswende die Ansprüche an die Energieeffizienz, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) sowie an ein ressourcenschonendes Vorgehen in unserem unternehmerischen Handeln.

 

Ressourcenschonende und nachhaltige Lösungen

Vor dem Hintergrund des voranschreitenden Klimawandels und der immer strikteren gesetzlichen Regelungen entwickeln und erproben wir innovative Produkte, Verfahren und Technologien für ressourcenschonende und nachhaltige Lösungen auf dem Gebiet der Marinetechnik, der Industrie- und Energietechnik sowie der Kälte- und Klimatechnik. So arbeitet bei uns beispielsweise ein engagiertes Team von Spezialisten für Hybrid- und Elektroantriebe an nachhaltigen und innovativen Antriebssystemen. Darüber hinaus hat VULKAN in das deutsch-französische Unternehmen Magnoric investiert, das eine neue Technologie zur Kühlung des Kältekreislaufs ohne Verwendung von Kältemittelgasen sowie zur Abwärmerückgewinnung entwickelt hat.  

Umweltschutz und Umweltmanagement

Wir verstehen Umwelt- und Klimaschutz sowie Ressourceneffizienz als wichtige Grundlagen unternehmerischen Handelns und wenden ein angemessenes Umweltmanagementsystem an. In diesem Rahmen überprüfen wir regelmäßig die aktuellen Maßnahmen für den Umweltschutz und arbeiten an der Weiterentwicklung und Verbesserung der angewandten Maßnahmen. VULKAN hält sich an alle gesetzlichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt und Nachhaltigkeit und toleriert keinerlei Verstöße bei der Handhabung, Sammlung, Lagerung und Entsorgung von Abfällen. Auch die Bebauung und Nutzung von Ländern, Wäldern und Gewässern erfolgt ausschließlich unter der Beachtung geltender gesetzlicher Vorgaben.

Energieeffizienz im operativen Betrieb

Der Anspruch, Ressourcen zu bewahren und Umweltbelastungen im Rahmen technisch möglicher und wirtschaftlich angemessener Möglichkeiten zu verringern oder zu vermeiden, ist grundsätzlich in unserer Unternehmenspolitik verankert. Vor dem Hintergrund der Energiewende streben wir als Industrieunternehmen nach einer zunehmenden Dekarbonisierung unserer Energieversorgung. Zu diesem Zweck haben wir beispielsweise an verschiedenen Standorten weltweit sowohl im vorhandenen Gebäudebestand als auch bei Neubaumaßnahmen Photovoltaikanlagen installiert, die einen nicht unerheblichen Teil des eigenen Energiebedarfs decken können. Darüber hinaus arbeiten wir bereits seit einigen Jahren an der sukzessiven Umstellung der Beleuchtung unserer Gebäude auf eine stromsparende LED-Beleuchtung und rüsten unseren Fuhrpark zunehmen auf Hybrid- oder vollelektrische Fahrzeuge um.

Neben der Ökologie umfasst das Nachhaltigkeitsmanagement bei VULKAN auch die Säulen Ökonomie und Soziales.

Projekte

Photovoltaikanlage

Vor dem Hintergrund der Energiewende strebt VULKAN als Industrieunternehmen nach einer zunehmenden…

Bienen bei VULKAN

Die intensive Landwirtschaft, die Klimakrise, die Verstädterung und Flächenversiegelung…

E-Fuhrpark

Der Anspruch, Ressourcen zu bewahren und Umweltbelastungen im Rahmen technisch realisierbarer und…