E-Fuhrpark wird aus eigenem, „grünen“ Strom gespeist

Der Anspruch, Ressourcen zu bewahren und Umweltbelastungen im Rahmen technisch realisierbarer und wirtschaftlich angemessener Möglichkeiten zu verringern oder zu vermeiden, ist grundsätzlich in unserer Unternehmenspolitik verankert. Vor dem Hintergrund der Energiewende und mit dem Ziel, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, stellt VULKAN bereits seit einigen Jahren sukzessive den Fuhrpark auf Hybrid- und Elektrofahrzeuge um. Bei VULKAN Deutschland in Herne wird der Fuhrpark mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage gespeist. 

64 Fahrzeuge umfasst der Fuhrpark von VULKAN Deutschland. Dazu gehören 25 Hybridfahrzeuge und ein Fahrzeug kann vollelektrisch betrieben werden. „Das bedeutet, dass 40 Prozent unseres Fuhrparks ohne Kraftstoff bewegt werden können“, sagt Björn Peters, Head of Marketing/General Services, der den Fuhrpark am Standort Herne betreut.

Um die VULKAN Dienstfahrzeuge auf dem Betriebsgelände mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage versorgen zu können, hat VULKAN Deutschland im Jahr 2022 zunächst zwölf Ladesäulen für Elektrofahrzeuge installiert. „Aufgrund des wachsenden Bedarfs sind im Jahr 2024 drei weitere hinzugekommen. Die Installation der Ladeinfrastruktur ermöglicht uns einen umweltfreundlichen und kostensparenden Betrieb des VULKAN Fuhrparks“, sagt Björn Peters.

VULKAN hat im Jahr 2022 begonnen, die erste Photovoltaikanlage auf Betriebsgebäuden am Standort Herne zu installieren. Seitdem sind nach und nach weitere Anlagen auf einzelnen Gebäuden hinzugekommen. Eine Erweiterung um zwei weitere Photovoltaikanlagen ist für das Frühjahr 2025 geplant. Nach Durchführung all dieser Projekte wird VULKAN etwa 20 Prozent des Stromverbrauchs am Standort in Herne durch Photovoltaikanlagen erzeugen können.