Aktionswoche für die psychische Gesundheit bei VULKAN do Brasil

Im Rahmen des „Weißen Januars“, einer sozialen Bewegung, die den Aufbau einer Kultur der psychischen Gesundheit in der Gesellschaft zum Ziel hat, hat VULKAN do Brasil vom 20. bis 23. Januar 2025 gemeinsam mit der Psychologin und Verhaltenstherapeutin Sandra Nunes eine Aktionswoche für die geistige und emotionale Stabilität der Belegschaft durchgeführt. 

Der Januar ist in Brasilien der Monat, der der Sensibilisierung für die geistige und emotionale Gesundheit gewidmet ist und als „Weißer Januar“ bekannt ist. Die Kampagne soll Diskussionen über das psychische Wohlbefinden fördern und die Menschen dazu ermutigen, sich um ihren Geist und ihre emotionale Gesundheit zu kümmern. Im Jahr 2023 wurde diese Kampagne sogar in einem Bundesgesetz verankert und damit zu einem offiziellen Meilenstein im brasilianischen Kalender. Die Wahl des Begriffs „Weißer Januar“ hat ihren Ursprung in der Symbolik des Jahresbeginns, an dem sich viele Menschen Ziele setzen, gute Vorsätze formulieren und über Veränderungen und Neuanfänge nachdenken. Wie ein unbeschriebenes Blatt ist der Monat eine Gelegenheit, Geschichten neu zu schreiben, die Zukunft zu planen und auf die eigene Gesundheit zu achten, die in der Hektik des weiteren Jahresverlaufs leider oft vernachlässigt wird. Dazu gehört auch das psychische Wohlbefinden.  

Um der geistigen Gesundheit der Mitarbeitenden die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken, war zum Jahresbeginn die Psychologin und Verhaltenstherapeutin Sandra Nunes bei VULKAN do Brasil zu Gast. In mehreren Sitzungen mit der gesamten Belegschaft verdeutlichte sie den Teilnehmer*innen die Bedeutung der psychischen Betreuung in ihrem Alltag und sensibilisierte sie für mehr Achtsamkeit.

„Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden grundlegende Fragen zur psychischen Gesundheit geklärt und unsere Mitarbeiter*innen erhielten wertvolle Tipps für mehr Selbstfürsorge im Alltag“, sagt Marco Santos, Direktor HR bei VULKAN do Brasil. „Die Botschaft des „Weißen Januars“ gilt für uns als Arbeitgeber und für jeden Einzelnen von uns natürlich nicht nur in diesem Monat. Die psychische Gesundheit unserer Kolleg*innen ist ein wichtiges Thema, das unsere ständige Aufmerksamkeit verdient. Daher rufen wir uns mit Aktionen wie dieser immer wieder die Bedeutung des geistigen und emotionalen Wohlbefindens in Erinnerung“, erklärt er.