MotoBattello 3: Das erste Hybrid-Nachrüstungsprojekt
Umrüstung
Der Bereich Hybrid & Electric Drive Solutions von VULKAN hat das erste Hybrid-Nachrüstungsprojekt für das lokale öffentliche Personenbeförderungsunternehmen ACTV in Venedig erfolgreich abgeschlossen. Nach dem der Wasserbus die Inspektionsbesuche bestanden und die Zertifizierung sowie die Freigabe für die Schifffahrt von der Hafenbehörde von Venedig erhalten hat, wird er nun dem Schifffahrtsbetrieb anvertraut und in eine Phase der Überprüfung überführt, in der VULKAN die ACTV-Besatzungen und Wartungsteams schulen wird. Vor der endgültigen Inbetriebnahme auf dem Canale Grande wird das Hybrid-Motorboot auf der Venice Boat Show 2025, die vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2025 in Venedig stattfindet, mit einer neuen Lackierung und einer neuen Ausstattung der Öffentlichkeit präsentiert.
Das Umrüstungsprojekt war Teil eines großen Investitionsprojekts für nachhaltige Mobilität in der Lagune von Venedig. VULKAN Italia hatte Mitte 2022 von ACTV den Zuschlag für dieses Projekt erhalten. Die von VULKAN Italia durchgeführte Umrüstung des Vaporetto ist das bisher komplexeste Projekt im Bereich Hybrid and Electric Drive Solutions und wird damit zur Referenz für folgende geplante und bereits finanzierte Hybridisierungsprojekte in der Lagune von Venedig und darüber hinaus.
„Wir begrüßen dieses neue Stück Technologie in der Entwicklung der Flotte“, sagt Gianluca Cuzzolin, Betriebsdirektor von Actv Laguna Mobility, in einer Pressemitteilung. „Jetzt wird die Einheit der Erfahrung der Besatzungen und der Navigationszentrale anvertraut, die alle Betriebskontrollen vor der endgültigen Inbetriebnahme durchführen wird. Die Erneuerung der Flotte, auch in technologischer Hinsicht, ist eine Herausforderung nicht nur für die Instandhaltung, sondern auch für die Kapitäne, die Chefingenieure, die Hilfsingenieure und die Matrosen, die jeden Tag die Schiffe steuern und Tausende von Fahrgästen bei allen Wetter- und Seebedingungen befördern.“
Projektname: MottoBattello 3 Series 80 Canal Grande ACTV
Kunde: ACTV
Die Herausforderung:
Das Motorboot wurde mit einem traditionellen Antriebssystem mit einem 147-kW-Motor gebaut, der die Antriebsleistung des Propellers gewährleistet. Dieser Antrieb sollte durch einen seriellen Hybridantrieb ersetzt werden, um die Schadstoffemissionen (NOx, HC, CO, PM) zu reduzieren.
Die Lösung:
Das Projekt umfasste die Detailplanung und strukturelle Neujustierung der Bordsysteme (insbesondere des seriellen Hybridsystems und des entsprechenden Zubehörs), den Einbau des Hybridantriebs, die anschließenden Betriebstests und die Seeerprobung.
Der neue Hybridantrieb besteht aus zwei Teilsystemen - Energieerzeugung und -speicherung:
- Stromversorgungseinheit: Kundenspezifischer 125kW-Generator mit variabler Drehzahl auf Dieselmotor der Stufe V
- Energiespeicher: 8 LFP-Batteriemodule, die über DCDC-Wandler an die Haupt-DC-Schalttafel angeschlossen sind
Benutzer: 147 kW Elektromotor für den Antrieb der Antriebsanlage
Die Vorteile:
Der Hauptvorteil eines seriellen Hybridantriebssystems ist die hohe Flexibilität des Antriebssystems, die zu einer Optimierung der Leistung und Effizienzsteigerung des Verbrennungsmotors führt.
Diese Flexibilität ergibt sich aus der vollständigen Trennung zwischen Energiequellen und -verbrauchern, die ein effizienteres Management der erzeugten Energie ermöglicht.
Das neue Antriebssystem zeichnet sich daher durch folgende Vorteile aus:
- Deutlich reduzierte Schadstoffemissionen (-28 %)
- Reduzierte Vibrationen
- Erhöhter Fahrkomfort
Technische Daten des MottoBattello 3:
Länge: 23 Meter
Anzahl der Passagiere: max. 229
Höchstgeschwindigkeit: 10,8 Knoten
Einsatzgebiet: Passagierbeförderung


