Ausgezeichnete Sicherheitskampagne der VULKAN Azubis

Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit spielen in der VULKAN Gruppe eine wesentliche Rolle. Regelmäßige Arbeitssicherheitsunterweisungen, die Bereitstellung entsprechender Schutz- und Arbeitskleidung sowie Maßnahmen zum Gesundheitsschutz und zur Gesunderhaltung der Belegschaft sind hier die entscheidenden Managementansätze, auf die VULKAN zurückgreift. Mit dem Ziel, die VULKAN Mitarbeiter*innen noch stärker für das Thema Arbeitssicherheit zu sensibilisieren und Arbeitsunfälle zu vermeiden, haben die Auszubildenden von VULKAN sich seit Frühjahr 2023 mit Unterstützung ihrer Ausbilder mit der Entwicklung einer Arbeitssicherheitskampagne beschäftigt, die im Januar 2024 gestartet ist. VULKAN hatte sich mit dieser Kampagne um den Sicherheitspreis der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) beworben und wurde im November 2024 mit dem „Schlauen Fuchs“ ausgezeichnet.  

Um die Arbeit bei VULKAN möglichst gefahrlos auszuüben und Unfälle zu vermeiden, ist es wichtig, sich regelmäßig mit dem Thema Arbeitssicherheit zu beschäftigen. Neben der Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme an Arbeitssicherheitsunterweisungen sollten die gewerblichen Mitarbeiter*innen nun durch eine Arbeitssicherheitskampagne erneut für wichtige Themen des Arbeitsschutzes sensibilisiert werden. 

Das Konzept

Im Rahmen dieser Aktion wurden über den Zeitraum von einem Jahr hinweg zwölf verschiedene Kampagnenmotive über die Info-PCs in den Produktionshallen am Standort Herne sowie über die Sperrbildschirme der gewerblichen Mitarbeiter und die Infotafeln an den Shopfloor-Stationen veröffentlicht. Zudem wurden im monatlichen Wechsel Kampagnenmotive als Roll-Ups an strategischen Punkten im Betrieb, wie z.B. vor Pausenräumen und im Treppenhaus der Kaue, positioniert. Sie thematisieren verschiedene Kategorien aus dem Bereich Arbeitssicherheit, darunter beispielsweise Schnittverletzungen, Augenschutz, Hautschutz, Gehörschutz oder Rutschgefahr.

Die Idee

„Entstanden ist die Idee für eine Arbeitssicherheitskampagne vor dem Hintergrund einer steigenden Anzahl an Schnittverletzungen im Betrieb. Um auch den VULKAN Nachwuchs für diese Themen zu sensibilisieren und zu motivieren, bin ich mit der Aufgabe der Konzeption und Umsetzung dieser Kampagne an die Azubis herangetreten“ sagt Jana Schulz, zuständig für Arbeitssicherheit bei VULKAN in Herne. 

Der Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs“

Das Engagement der VULKAN Azubis wurde nun belohnt: Die am 18. November 2024 nach Herne angereisten Vertreter der Berufsgenossenschaft waren sich einig, dass es sich bei der eingereichten Kampagne um ein „herausragendes, tolles Konzept“ handele und zeichneten dieses mit dem Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs“ aus. Die Bewertung war nach den Kriterien betriebliche Sicherheitstechnik, Organisation/Motivation, Gesundheitsschutz/Ergonomie und innovative Umsetzung erfolgt. Im Rahmen der Preisverleihung erhielten die Auszubildenden eine Trophäe, eine Urkunde sowie einen Sach- und einen Geldpreis, der der Azubi-Kasse zugutekam.

„Sichere Arbeitsplätze und gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Mission der BGHM. Deshalb fördern wir mit dem Preis Projekte, die über das vorgeschriebene Maß der Unfallverhütung hinausgehen und Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten wirksam verhindern“, sagte Claus Pachurka, zuständige Aufsichtsperson der BGHM für den Präventionsbezirk West, bei der Veranstaltung.

Sebastian Meise, CEO der VULKAN Gruppe, freute sich über die ausgezeichnete Initiative des hauseigenen Nachwuchses: „Um Fach- und Führungskräfte aus den eigenen Reihen hervorzubringen, bilden wir junge Menschen auf breiter Basis aus. Dazu gehören auch eigene Projekte und wichtige betriebsübergreifende Aspekte wie das Thema Arbeitssicherheit. Unsere Azubis haben sich sehr für dieses Thema engagiert und haben dabei Kreativität und Teamgeist unter Beweis gestellt. Es freut mich und macht mich stolz, dass dieses Engagement von Seiten der BGHM entsprechend honoriert wurde.“